Waldameisen
Die Waldameisen übernehmen wichtige Funktionen im Naturhaushalt unserer Wälder: Sie verbreiten Pflanzensamen, fördern Insekten, die Honigtau produzieren und können bei Schädlingsinvasionen sofort regulierend eingreifen. Die Waldameise ist in gewissen Teilen der Schweiz bedroht und steht auf der Roten Liste. Der Waldwirtschaftsverband beider Basel und der Baselbieter Natur- und Vogelschutzverband engagieren sich in einem 10-jährigen Projekt gemeinsam für die Förderung der Waldameisen (www.ameisenzeit.ch).
nateco führt die Projektleitung von Ameisenzeit und übernimmt auch weitere Aufgaben im Ameisenschutz:
- wissenschaftlich begleitete Inventarisierung und Habitatmodellierung der verschiedenen Waldameisenarten auf den Gebieten beider Kantone in Zusammenarbeit mit Forstleuten und freiwilligen Helfern aus dem Projekt Ameisenzeit,
- Erhebung von Proben zur Artbestimmung sowie systematische Sammlung von Informationen und Auswertung der Inventarisierung, um artspezifische Aussagen zur Entwicklung der Bestände nach Arten, ihrer Verteilung und Vernetzung sowie zu den spezifischen Vorkommensverhältnissen machen zu können
- Dafür notwendig ist der Aufbau einer Datenbank
- Entwicklung von Massnahmen zum Schutz der Waldameise
- Beratung und Begleitung von Umweltbildungsprojekten zum Thema Waldameisen.