natINFO|GreenCycle

Die Unterhaltskosten einer Grünanlage betragen über Ihren gesamten Lebenszyklus das 10-20-fache der ursprünglichen Baukosten. Aus Mangel an verlässlichen Zahlen werden sie jedoch bei Planungs- und Budgetierungsprozessen oft vernachlässigt. Um verlässliche Zahlen zu den Lebenszykluskosten von Freianlagen zu erarbeiten, startete deshalb 2007 ein Forschungsprojekt der ZHAW in Wädenswil in Zusammenarbeit mit der nateco AG und der d.b.g. Datenbankgesellschaft, das von der Kommission für Technik und Innovation (KTI) des Bundes unterstützt wurde. Als Grundlage wurden Betriebszahlen von zahlreichen öffentlichen und privaten Unternehmen erhoben und mit Richtwerten von Jardin Suisse und der Fachliteratur ergänzt. Das Resultat der Untersuchung war der erste GreenCycle®-Datenkatalog, der seither mehrmals weiterentwickelt wurde. Auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Kunden angepasst ist er heute bei zahlreichen Anwendern in Betrieb.

Alle GreenCycle®-Datenkataloge funktionieren nach demselben Grundprinzip: Eine Grünanlage wird aufgegliedert in ihre einzelnen Teilelemente, Profile genannt (Bäume, Hecken, Wege, Rasen etc.). Jedem Profil sind Tätigkeiten zugeordnet (Mähen, Wässern, Abfall entfernen etc.) mit entsprechenden Kosten. Jedes Profil durchläuft zudem im Verlauf seines Lebenszyklus verschiedene Phasen, bei Bäumen beispielsweise Anwachs-, Jugend-, Adult- und Altersphase, bis zum Rückbau (Fällen des Baums) und der Neuanlage (Pflanzen des Ersatzbaums). In jeder Phase fallen unterschiedliche Arbeiten und somit Kosten an. Auf Basis des Alters und der Ausmasse (m2, Laufmeter, Stk.) aller Profile lassen sich die Lebenszykluskosten der gesamten Grünanlage über einen beliebigen Zeithorizont berechnen. Damit lassen sich Fragen beantworten wie:

  • Was kostet der Unterhalt einer Anlage über 2, 5 oder 20 Jahre?
  • Wieviel kann gespart werden, wenn die Bepflanzung oder der Pflegestandard angepasst werden?
  • Wann fallen grössere Investitionen an?
  • Wie effizient arbeitet Ihr Betrieb im Vergleich mit anderen?

Auf Basis von GreenCycle® bietet die nateco AG drei Produkte an:

GreenReport®: Mithilfe von GreenCycle® berechnen wir die Lebenszykluskosten Ihrer Grünanlagen und beraten Sie zu Ihren spezifischen Fragestellungen.

natINFO│GreenCycle®: Mithilfe der leistungsstarken Software natINFO GreenCycle® berechnen Sie selbst die Lebenszykluskosten Ihrer Grünanlagen. Wir helfen Ihnen, alle relevanten Daten zu Ihren Grünanlagen im System zu erfassen und erarbeiten bei Bedarf einen Datenkatalog entsprechend Ihren spezifischen Bedürfnissen. Auch die Software selbst kann für kundenspezifische Analysen und Auswertungen angepasst werden.

natINFO│GreenCycle® light: Eine kinderleicht zu bedienende Online-Version von GreenCycle® mit vereinfachtem Katalog, die insbesondere für die Berechnung der Lebenszykluskosten geplanter Anlagen entwickelt wurde.

Image